
Alles anzeigenWas lange währt, wird gut heißt es ja so schön und damit wäre auch schon die perfekte Einleitung zu diesem Update da. Es hört auf die Nummer 1.35 und hat so viele Neuerungen und Verbesserungen, dass im folgenden eine wirklich lange Liste folgt:
Karte
- Überarbeitung von Deutschland Teil 2 (siehe hier)
- Neue französische Straßen A10-A6 (Vive la France-DLC) und A6-N44
- Sardinien (Italien-DLC, siehe hier)
- Schilder-Überarbeitung in Skandinavien (Skandinavien-DLC)
- Sieben neue Spezialtransporte (siehe unten)
Fahrzeuge
- Container- und Holzauflieger, Krone Box Liner (Krone-DLC) wie auch Schwarzmüller-Auflieger (Schwarzmüller-DLC) käuflich erwerblich
- Erweiterte Auflieger-Konfigurationen
- Dritte Scheibenwischer-Stufe
- Gigaliner in Deutschland und den Niederlanden
- LKW-/Auflieger-Konfiguration zwischen Fahrzeugen kopierbar
Funktionen
- World of Trucks-Aufträge nun auch mit eigenen Aufliegern spielbar
- Garagen lassen sich online kaufen
- Notfall-Betankung während der Fahrt
- Verbesserter Controller-Support (Tobii Eye Tracking, Steam Controller, Controller-Wechsel, überarbeitetes Force Feedback bei Linux)
- Unterstützung für Razer Chroma
- LKW-Stabilität, Aufhängung lassen sich einstellen
- Karte kann lokale und übersetzte Ortsnamen anzeigen
- Neue Fahrer hinzugefügt
- Experimenteller DirectX 11-Support
…und diverser Kleinkram, insbesondere bei Mods
Während viele Dinge schon in den anderen Blogeinträgen thematisiert wurden oder Kleinigkeiten sind, möchte ich zwei Dinge hier noch hervorheben. Zum einen rein informationshalber die sieben neuen Schwertransport-Strecken:
- St. Petersburg – St. Petersburg
- Pori – Helsinki
- Toulouse – Montpellier
- Verona – Parma
- Odense – Hirtshals
- Krakow – Banska Bystrica
- Plymouth – Dover
Zum anderen sei der DirectX 11-Support erwähnt. Dieser befindet sich noch in einer Testphase, sodass es hier noch zur Darstellungs- oder Performance-Problemen kommen kann, wenn ihr den neuen Grafikmodus ausprobiert. Außerdem gibt es da noch keine wirklichen Neuerungen außer vielleicht einer besseren Performance – wer erwartet, dass das Spiel danach deutlich besser aussehen wird, muss enttäuscht werden: Erst wenn DX11 vollständig implementiert ist, kann hier auch an der Grafik gearbeitet werden. Und es sollte dabei nicht vergessen werden, dass ja auch OS X und Linux immer mitgezogen werden müssen – und für beide gibt es DirectX nicht.
Ach ja, aktivieren lässt sich der DX11-Modus über die config.cfg, indem man die Zeile r_device „dx9“ zu „dx11“ ändert.Und nun genug der vielen Worte, viel Spaß beim Testen! ? (wer nicht weiß wie, findet hier alle Infos)